Was ist Aphantasie? Eine Einführung in die Welt ohne mentale Bilder!
Hast du dich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, wenn jemand sagt: „Stell dir einen Apfel vor“? Während die meisten Menschen in ihrem Kopf ein klares Bild eines Apfels sehen, gibt es eine kleine Gruppe von Menschen, die keine inneren Bilder erzeugen können. Dieser Zustand wird als Aphantasie bezeichnet.
Übrigens: Auf meinem Seelen-Zucker YouTube Kanal findest du ein Video, in dem ich erkläre, ob Menschen mit Afantasie beim Manifestieren Nachteile haben.
Definition und Ursprung des Begriffs
Der Begriff Aphantasie oder auch Afantasie (Engl: Aphantasia) wurde erstmals 2015 vom Neurowissenschaftler Adam Zeman geprägt. Er beschreibt die Unfähigkeit, mentale Bilder im Geist zu erzeugen. Während viele Menschen ihre Vorstellungskraft nutzen, um sich Szenen, Gesichter oder Erinnerungen bildlich vor Augen zu führen, erleben Menschen mit Aphantasie diese Dinge eher abstrakt, in Form von Gedanken, Konzepten oder Worten.
Wie äußert sich Aphantasie?
Menschen mit Aphantasie berichten häufig, dass sie sich Dinge nicht „vorstellen“ können – zumindest nicht in einem visuellen Sinne. Sie erinnern sich an Erlebnisse über Fakten, Emotionen oder Erzählungen, anstatt innere Bilder zu sehen. Sie können dennoch kreativ sein, zeichnen oder malen, aber sie arbeiten oft eher konzeptionell als visuell.
Aphantasie im Alltag
Der Alltag eines Menschen mit Aphantasie unterscheidet sich oft in kleinen, aber bemerkenswerten Aspekten:
- Erinnerungen: Statt eines mentalen „Films“ greifen sie auf verbale oder emotionale Erinnerungen zurück.
- Lesen: Während viele Menschen Bücher „wie einen Film im Kopf“ erleben, lesen Aphantasiker eher in Form von Konzepten und Ideen.
- Träume: Interessanterweise berichten einige Menschen mit Aphantasie von normalen, visuellen Träumen, während andere auch in ihren Träumen keine Bilder sehen.
- Kreativität: Aphantasie schließt Kreativität nicht aus! Viele berühmte Autoren, Wissenschaftler und Künstler haben Aphantasie – sie arbeiten mit anderen Denkweisen.
Habe ich Aphantasie?
Viele Menschen entdecken erst spät, dass sie Aphantasie haben, da sie nie wussten, dass andere Menschen tatsächlich innere Bilder sehen. Wenn du testen möchtest, ob du Aphantasie hast, versuche dir folgende Szenen vorzustellen:
- Eine orangefarbene Sonne, die über dem Meer untergeht.
- Das Gesicht eines nahestehenden Menschen.
- Dein eigenes Schlafzimmer mit allen Details.
Wenn du bei all diesen Szenen kein inneres Bild siehst, sondern nur abstrakte Gedanken oder Beschreibungen im Kopf hast, könnte es sein, dass du Aphantasie hast.
Fazit
Aphantasie ist keine Krankheit oder Behinderung – sie ist einfach eine andere Art, die Welt zu erleben. Während die meisten Menschen mit Bildern denken, tun Aphantasiker dies eher mit Worten oder Konzepten. Die Forschung zu diesem Thema steckt noch in den Anfängen, doch immer mehr Menschen entdecken, dass sie zur Gruppe der Aphantasiker gehören.
Hast du Aphantasie oder kennst jemanden, der betroffen sein könnte? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und lass uns darüber sprechen!